Mission Deep Blue – Ocean Ranger
Ocean-Ranger gesucht! Mission Deep Blue – by SSI & Sharkproject
Die Meere sind krank.
Die Gründe dafür sind Überfischung, Müll, Lärm, Ölbohrungen und vieles andere. Ein Rädchen greift hier ins andere und schuld ist der Mensch, der ohne zu überlegen in dieses empfindliche Ökosystem eingreift.
Für die Menschheit, die nur die Oberfläche sieht, scheinen die Meere noch gesund zu sein aber wir Taucher wissen, wie es unter der blauen Oberfläche aussieht. Und uns allen ist klar, es ist 5 Sekunden vor 12.
Wir müssen handeln, wenn wir die Meere für uns und unsere Kinder erhalten wollen. Was liegt also näher, dass SSI – einer der weltweit größten Tauchsportorganisationen nun die Initiative ergreift. Unsere Antwort heißt:
Mission Deep Blue
Eine Initiative, die vor allem eines soll, aktiv eingreifen. Das heißt im Klartext: SSI & Sharkproject wollen keine weitere Meeresinitiative, die nur große Worte macht und Petitionen verteilt. Die Mission Deep Blue soll sofort und spürbar eingreifen. Das dies nicht leicht wird, ist SSI & Sharkprojectw klar. SSI & Sharkprojectw haben sich hier auf einen langen und harten Weg eingerichtet. Aber den wollen sie mit Euch gemeinsam gehen.
Denn SSI – das sind rund 2.500 Tauchbasen weltweit mit vielen Millionen brevetierter Taucher – das ist eine „blaue Armee“ für die Meere – wenn wir gemeinsam aktiv werden.
Jeder einzelne von Euch kann auch selbst etwas aktive tun, in dem Ihr Euch „umweltgerecht“ verhaltet. Schaut Euch einfach das OCEAN RANGER Dekret weiter unten an!
Nun ist SSI als Tauchausbildungsorganisation kein Umweltexperte. Deshalb hab sich SSI Hilfe gesucht. Der Partner sollte wie SSI denkt, er sollte Erfahrungen und Kontakte mitbringen und er sollte uns garantieren, dass keine Spendengelder in einen aufgeblasenen Verwaltungsapparat fließen, sondern direkt in die Arbeit.
Als Partner gefunden hat SSI Sharkproject International e.V. – eine Organisation, die viele von Euch sicherlich kennen. Sharkproject ist 10 Jahre alt und eine der weltweit erfolgreichsten und aktivsten ehrenamtlichen Meeresschutzorganisationen. Der Verein ist weltweit aktiv und als einzige Meeresschutzorganisation mit dem deutschen DZI-Spendensiegel für besonders empfehlenswerte Organisationen ausgezeichnet. Aber der Name täuscht. Es geht bei Sharkproject seit einigen Jahren nicht mehr nur ausschließlich um Haischutz. Denn wie auch uns ist es den Aktiven von Sharkproject klar, dass es beim Meeresschutz nicht um einzelne Tierarten geht, sondern um das große Ganze.
Was SSI tut: Gemeinsam mit Sharkproject haben sie sich zunächst 4 Kampagnen vorgenommen, mit denen sie anfangen werden.
- Mission 1: Schildkrötenschutz in Indonesien
- Mission 2: Stop Finning
- Mission 3: Schaffen von Meeresschutzgebieten
- Mission 4: Schulmaterialien / Kinderaufklärung

Damit diese 4 Missionen und alle die, die noch auf uns zukommen werden, auch mit Leben erfüllen können, haben wir das SSI Ocean-Ranger-Brevet geschaffen. Die Beiträge daraus finanzieren unsere Umwelt-Missionen.
Aber Achtung! Wer sich entscheidet, ein SSI Ocean-Ranger zu werden, muss sich klar sein, dass es hier nicht nur um eine inaktive Unterstützung unserer Missionen geht, sondern auch um ein aktives Bekenntnis zum Meeresschutz.
Der Ausweis „Ocean Ranger“ verpflichtet auch zum aktiven Eingreifen. Entweder selbst vor Ort oder per Meldung an die Ocean-Ranger-Zentrale. Wir tun etwas – gemeinsam!
Wir wünschen uns, dass die SSI Ocean Ranger eine blaue Armee für die Meere sind und aktiv für den Erhalt des größten Ökosystems der Welt kämpft.
Die SSI Ocean Ranger sollen mit ihrem Beispiel zeigen, dass Taucher die besten Meeresschützer sind. Dazu gibt es ein klares Bekenntnis, dass ihr überall in unseren Tauchbasen, die sich als SSI-Ocean Ranger Station qualifiziert haben, findet.
Immer informiert!
Als SSI Ocean Ranger bekommt ihr 2 x im Jahr ein ausführliches E-Magazin mit allen Informationen zu unseren gemeinsamen Missionen. Hier seht ihr transparent und übersichtlich, was mit Euren Beiträgen passiert und was wir mit unserer Arbeit erreichen.
Mission Deep Blue bedankt sich bei seinen Sponsoren, die unsere Arbeit finanziell und ideell unterstützen:
Sharkproject International e.V. ist eine Organisation, die viele von Euch sicherlich kennen. Sharkproject ist 10 Jahre alt und eine der weltweit erfolgreichsten und aktivsten ehrenamtlichen Meeresschutzorganisationen. Der Verein ist weltweit aktiv und als einzige Meeresschutzorganisation mit dem deutschen DZI-Spendensiegel für besonders empfehlenswerte Organisationen ausgezeichnet. Aber der Name täuscht. Es geht bei Sharkproject seit einigen Jahren nicht mehr nur ausschließlich um Haischutz. Denn wie auch uns, ist es den Aktiven von Sharkproject klar, dass es beim Meeresschutz nicht um einzelne Tierarten geht sondern um das große Ganze.
SSI – SCUBA SCHOOLS INTERNATIONAL
SSI ist eine der führenden Ausbildungsorganisationen weltweit mit über 2500 Dive Centern/Dive Resorts in mehr als 110 Ländern und Ausbildungsmaterial in mehr als 25 Sprachen. Seit über 40 Jahren steht SSI für eine qualitativ hochwertige Ausbildung von Tauchern und entwickelt moderne Unterrichtskonzepte und Standards, sowie das passende Lehrmaterial für Taucher und Schnorchler aller Ausbildungsstufen. SSI Instructoren dürfen nur in SSI Dive Centern und SSI Dive Resorts unterrichten, damit die Sicherheit der Taucher gewährleistet ist und die Einhaltung der Standards sorgfältig überprüft werden kann. SSI ist weltweit die einzige Organisation, die eine derartige Philosophy konsequent vertritt und einen so hohen Anspruch an Qualität und Verantwortung besitzt.
SCUBAPRO
Egal ob Anfänger oder Profi, SCUBAPRO stattet alle Taucher mit der richtigen Ausrüstung aus. Der höchste Anspruch ist Komfort, Sicherheit und Spaß unter Wasser zu ermöglichen. Nicht umsonst hat sich SCUBAPRO in den letzten 40 Jahren zu einem der führenden Qualitätshersteller von Tauch- und Schnorchelausrüstungen entwickelt. Deep down, you want the best.
SUBGEAR
Seit seiner Gründung in den 70er Jahren war der deutsche Tauchausrüstungs-Hersteller SUBGEAR (ehemals SEEMANN) stetig auf Erfolgskurs. Lag der Fokus zuerst auf dem deutschsprachigen Markt, wurde SUBGEAR im Laufe der Zeit immer internationaler und schaffte den Imagewandel vom Zubehörlieferanten zum Top-Hersteller, der heute weltweit ein vollständiges Produktsortiment in bester Qualität zum fairen Preis anbietet. Experience the difference.
Misssion Deep Blue – Ocean Ranger Dekret
- Verantwortungsvolles Tauchen – Taucher einer OCEAN RANGER Station zerstören nichts unter Wasser
- Das Riff nicht betreten, nichts anfassen und abbrechen oder beschädigen, da es Jahre oder Jahrzehnte dauert bis Korallen nachwachsen
- Tiere nicht berühren, da die Schutzschicht beschädig wird oder sie in Panik geraten
- Nur markierte Ein- und Ausstiege am Tauchplatz verwenden
- Nichts mitnehmen wie Muscheln, Schnecken oder andere „Unterwasser-Souvenirs“
- Tarierfertigkeiten permanent trainieren, da dies den bestmöglichen Umweltschutz garantiert
- Keinen Sand oder Sediment am Riff aufwirbeln, um Korallenpolypen nicht mit Sand zu bedecken
- Ausrüstungsgegenstände und Schläuche sichern, um mechanische Beschädigungen der Unterwasserwelt zu vermeiden
- Ruhenden Tiere werden nicht belästigt, berührt oder gejagt oder nachts gestört, da dies zu Stress führt oder sie vermehrt Fressfeinden zum Opfer fallen können
- Müll wird während der Tauchgänge eingesammelt, daher immer Sammelnetze mitnehmen
- Riffhaken dürfen nur wenn unbedingt erforderlich an Steinen oder unbelebten Stellen eingesetzt werden
- Niemals Zigaretten ins Meer oder die Natur werfen
- Keinerlei Abfall am Tauchplatz zurück lassen
Fotografen Kodex
- Keine Tiere für Bilder umpositionieren
- Gute Kameratrimmung ist Voraussetzung für umweltgerechtes Fotografieren
- Abstützen darf nur wenn unbedingt erforderlich ausnahmslos an unbelebten Riffstellen mit maximal zwei Fingern erfolgen
- Rückwärts schwimmen üben, um unnötigen Kontakt mit der Unterwasserwelt zu vermeiden
- Models und Tauchpartner diesen Regeln entsprechend auswählen und informieren
Umweltschutz durch verantwortungsvollen Tauchbasisbetrieb
Aktiver Umweltschutz
- Unsere Tauchlehrer und Guides sind Vorbilder und verhalten sich entsprechend
- Unsere Bootskapitäne sind speziell geschult, so dass durch Boote, Anker und Leinen nichts beschädigt wird
- Unsere Taucher werden beim Ein-/Ausstieg unterstützt, um Umweltschäden zu vermeiden
- Unsere Boote und Motoren werden regelmäßig überprüft, gewartet und gereinigt, um die Umweltbelastungen gering zu halten
- Wir verwenden generell Bojen an unseren Tauchplätzen – Ankern ist verboten
- Wir organisieren regelmäßig Säuberungsaktionen über und unter Wasser
- Wir führen keine Tauchgänge an Tauchplätzen durch, an denen nachweislich durch unsere Aktivitäten Umweltschäden verursacht werden
- Wir achten Nationalparkvorschriften, allgemeine Richtlinien und Umweltvorschriften
- Wir bilden Taucher mit einem Fokus auf Qualität und Umweltbewusstsein aus
- Wir halten Anfängerkurse nur an Plätzen ab, an denen bei Übungen und Tarierversuchen kein Schaden für die Unterwasserweltentstehen kann
- Bei Check Dives wird besonderes Augenmerk auf die Tarierkenntnisse der Taucher gelegt
- Wir füttern keine Tiere und respektieren stets deren Verhalten
- Alle Taucher erhalten beim Basisbriefing ausführliche Information über das OCEAN RANGER Dekret und diese Verhaltensregeln
Umweltbewusstsein im Dive Center/Dive Resort
Wie kann ein professionelles Dive Center/Dive Resortaktiven Umweltschutz betreiben ?
- Energie wird weit möglichst gespart und verantwortungsvoll eingesetzt – Einsatz von energieeffizienter Technik
- Wasser wird weit möglichst gespart und verantwortungsvoll eingesetzt – Bereitstellung von Auswaschecken für Ausrüstung zur Vermeidung des Spülens unter fließend Wasser
- Batterien werden immer ordnungsgemäß entsorgt und wenn möglich durch wieder aufladbare Akkus ersetzt
- Abfallvermeidung durch reduzierten Einsatz von Ressourcen –Aktive Vermeidung von Verpackungsmaterial und PET Flaschen durch Einsatz von Wasserspendern oder Mehrweg-Trinkflaschen
- Umweltgerechte Müllsammlung, -Trennung und Altstoffentsorgung – Bereitstellung von Trennsystemen im Center und jeglicher Abfall, den die Taucher aus dem Meer bringen, wird sachgemäß entsorgt
- Unterstützung lokaler Umweltprojekte
- Informations- und Lehrveranstaltungen
Was kann ein professionelles Dive Center/Dive Resort für die Aufklärung tun ?
- Regelmäßige Angebote von kostenlosen Informationsveranstaltungen und Vorträgen zum Thema Umweltschutz speziell für Taucher und für die Allgemeinheit
- Schulung von Tauchern in Verfahren für umweltgerechte Müllsammlung
- – Ist die leere Flasche Müll oder wohnt ein Lebewesen darin?
– Ist aus dem Müll bereits ein künstliches Riff entstanden?
– Richtet das Entfernen bestimmten Mülls mehr Schaden als Nutzen an? - Informationen an Restaurants, die Speisen anbieten, die aus bedrohten Spezies zubereitet werde, und Aufklärung über die ökologischen Folgen
- Bewerbung der MISSION DEEP BLUE in Kurse, im Center und auf der Webpage
Und ihr könnt jetzt durch das aktive Bekenntnis zu Mission Deep Blue und mit dem Kauf eines Ocean Ranger Ausweises zum Schutz der Meere beitragen.
Beantragt gleich heute noch eure persönliche Ocean Ranger Card.